Teilnehmerbetrieb — Als Teilnehmerbetrieb (engl. time sharing operation oder auch time sharing mode) bezeichnet man eine Form des Mehrprogrammbetriebes, bei welcher mehrere Benutzer eines Rechners im Dialogbetrieb unabhängig voneinander mit verschiedenen Programmen… … Deutsch Wikipedia
Teilnehmerbetrieb — mögliche Form des ⇡ Dialogbetriebs bei einem ⇡ Mehrplatzrechner. Von den Benutzern an den angeschlossenen Terminals werden gleichzeitig voneinander völlig unabhängige ⇡ Anwendungsprogramme und/oder Daten eingegeben. Realisiert wird der T. i.Allg … Lexikon der Economics
Mehrbenutzerbetrieb — (Multiuser Betrieb, Mehrplatzbetrieb, Netzwerkbetrieb), in Netzwerken die Betriebsart, bei der mehrere Nutzer gemeinsam auf den Zentralrechner (Server) zugreifen. Im Unterschied dazu bedeutet Einzelbenutzerbetrieb, dass die Anwender… … Universal-Lexikon
Teilnehmersystem — Teilnehmersystem, Datenverarbeitung: Datenverarbeitungssystem, das im Teilnehmerbetrieb (Timesharing Betrieb) arbeitet. Bei dieser Betriebsart haben die Teilnehmer im Dialogbetrieb Zugriff auf einen mehr oder weniger großen Teil aller… … Universal-Lexikon
Zeitteilverfahren — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Fritz-Rudolf Güntsch — (1992) Fritz Rudolf Güntsch (* 27. September 1925 in Berlin) ist ein deutscher Computer Pionier, Erfinder des virtuellen Speichers, Industrie und Wissenschaftsmanager. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Güntsch — Fritz Rudolf Güntsch (1992) Fritz Rudolf Güntsch (* 27. September 1925 in Berlin), deutscher Computer Pionier, Erfinder des virtuellen Speichers, Industrie und Wissenschaftsmanager. Inhaltsverzeichnis 1 Person … Deutsch Wikipedia
Maestro I — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… … Deutsch Wikipedia
Teilhaberbetrieb — Als Teilhaberbetrieb (engl. transaction mode) bezeichnet man eine Form des Mehrbenutzerbetriebs, bei der mehrere Benutzer eines Rechners im Dialogbetrieb an einem Programm arbeiten können. Die von den Benutzern ausgeführten Transaktionen sind… … Deutsch Wikipedia
Mehrbenutzersystem — Mehrplatzsystem * * * Mehrbenutzersystem (Multiuser System), ein System aus einem Zentralrechner und mehreren damit verbunden Arbeitsstationen (Server Rechner und Arbeitsplatzrechner in einem PC Netz, Großrechner und Terminals in einem… … Universal-Lexikon